makes-u-smile Australian Labradoodles
makes-u-smileAustralian Labradoodles

Eine Zucht entsteht

Seit mein erster Hund Georgia (genial greeting von der kleinen Arche) zu uns gekommen ist, beschäftige ich mich intensiv mit der Hundeerziehung. Und weil Georgia so ein toller Border Collie war, habe ich angefangen, zusätzlich zur Ausbildung zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin im FCI/VDH unter dem Zwingernamen "Border Collies von der Mückenheide" zu züchten.

A Wurf von der Mückenheide 2008

Aus dem zweiten Wurf ist Bubbles (von der Mückenheide) bei uns geblieben, eigentlich wollte ich mit ihr meine Zucht weiterführen.

Doch leider hat sie meine sehr hohen Ansprüche an das Wesen eines Hundes nicht 100%ig erfüllt. So habe ich schweren Herzens meine Zuchtlinie mit Border Collies mit dem B-Wurf beendet.

B Wurf von der Mückenheide 2010, die Dritte von links ist die kleine Bubbles!

Da ich damals viele Nachfragen nach "weniger anstrengenden" Hunden hatte, begann ich, mich umzuorientieren. Die neuen "Designerrassen" interessierten mich sehr, hier vor allem die Mixe mit Pudeln, gehören sie doch (nach den Border Collies) zu den intelligentesten Hunderassen.

Zeitnah kam in die Familie meines Bruders der Hund Rufus, ein "Golden Doodle", der mich mit seinem sanften und freundlichen Wesen sehr faszinierte. Da ein so großer Hund für mich aber nicht in Frage kam und die Mini-Golden-Doodles mir zu sehr "weg von der Natur" sind, suchte ich nach kleineren "Labradoodles". Wie es das Schicksal manchmal so will verliebte ich mich in eine kleine Hündin einer englischen Züchterin namens "Manorborn Paris".

Zoey alias Paris, noch bei Rai

Faey alias Lotti

Von Anfang an stand für mich fest, dass ich auch diese Zucht mit höchsten Ansprüchen und als Mitglied eines Verbandes beginnen möchte. So hat Zoey 2015 alle gesundheitlichen Vorsorgeuntersuchungen durchlaufen (siehe Bildergalerie bei "Zoey"), Röntgenbilder und Gentests wurden durchgeführt und bestanden.

Mit dem Ergebnis, dass ich mit Zoey die erste deutsche Züchterin in der ALAEu geworden bin!

Sie schenkte mir 2 phantastische Würfe C- und E-Wurf)

 

2014 folgte dann Faey (Raisdoodles Lotti) in unsere Familie, ebenfalls aus England. Sie bekam ebenfalls die Zuchtzulassung und schenkte mir 2016 meinen D-Wurf, 2018 dann den F-Wurf.

 

Mit beiden habe ich die Ausbildung zum Therapiegebgleithund gemacht und sie sowohl in meiner Praxis als auch im Seniorenheim eingesetzt.

 

 

 

Ein Schock war, als Zoey und Faey beinahe zeitgleich Krankheitssyptome zeigten, die auf eine genetische Ursache hindeuteten. Beide waren vom selben Züchter aus England, beide hatte den selben Urgroßvater. Die englische Züchterin beteuerte, nichts von der Erkrankung bei den Vorfahren zu wissen, aber meine beiden geliebten Mädels waren unheilbar erkrankt an der sogenannten "paroxysmalen Dyskinsie".

Beiden geht es mit kurzen Ausnahmen sehr gut, Zoey ist inzwischen 12 und Faey 11 Jahre alt (Stand 2025).

Also war eine weiterführende Zucht mit diesen Linien nicht vertretbar. So musste ich mir "neues Blut" bei befreundete Züchtern aus meinem Zuchtverband dazu kaufen. 

Es kamen Nele, Holly (beide aus Holland) und Peaches (aus Spanien) in mein Rudel. Von Nele habe ich Izzy und Lana zur Zucht behalten, von Holly Josy, von Peaches Sally. (Die Damen können im jeweiligen Feld angeschaut werden.)

 

Druckversion | Sitemap
© Australian Labradoodles Makes U Smile